„Nichts ist so beständig wir der Wandel.“

Heraklit von Ephesos

Con IT Serv unterstützt den Software-Lifecycle über alle Phasen.
Von der Anforderungsanalyse und dem Abgleich gegen notwendige SW-Bausteine über die eigentliche Projektphase bis hin zu Abnahme und Go-Live und dem sich anschließenden Betrieb.

Unser Leistungsspektrum

Product Marketability & Chemical Compliance, Safety Data Sheet Management, Dangerous Goods Management und mehr.

Zollabwicklung, Versandverfahren, Ausdruck von Handelsdokumenten, Kommunikation mit den Zollbehörden und mehr.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Circular Economy

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Waste Management

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Waste Water Management

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Air Emissions Management

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Management of Change

Unternehmen sind zunehmend mit sich verändernden Anforderungen und Prozessen konfrontiert, die regelmäßige Anpassungen und Änderungen notwendig machen.

Das SAP-Modul Management of Change bietet ein revisionssicheres Werkzeug zur Beantragung, Nachverfolgung und Umsetzung von Änderungen. Es trägt wesentlich zur Effizienzsteigerung des Änderungsprozesses bei und gewährleistet gleichzeitig die Konsistenz und Nachvollziehbarkeit aller Änderungen.

Der Änderungsmanagementprozess ist workflow-basiert, was die Bearbeitung von Aufgaben strukturiert und durch Statusmeldungen eine transparente Nachverfolgbarkeit des aktuellen Bearbeitungsstands gewährleistet. Dies ermöglicht eine lückenlose Kontrolle des gesamten Prozesses.

Durch die Integration in die Prozesse im Bereich Environment, Health and Safety sowie im Anlagenmanagement, bietet das Modul eine effiziente und ganzheitliche Lösung für das Änderungsmanagement.

Heath & Safety Management

Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, Gefährdungen, die durch die Beschäftigung entstehen, zu ermitteln und geeignete Maßnahmen zur Reduzierung dieser Risiken zu ergreifen. Die SAP-Komponente Health and Safety Management bietet eine umfassende Lösung, um diese Anforderungen effektiv zu erfüllen.

Mit diesem Modul können Unternehmen die Risiken für die Gesundheit und Sicherheit ihrer Mitarbeiter, die Gefahren spezifischer Tätigkeiten sowie Umweltgefahren präzise bewerten. SAP Health and Safety Management unterstützt die systematische Identifikation, Analyse und das Management von Risiken, um potenziellen Schäden vorzubeugen und den Risiko-Grad nachhaltig zu reduzieren.

Zudem ermöglicht die Software die Erfassung von Informationen über Chemikalien, einschließlich der Erstellung von Sicherheitsanweisungen, und trägt so zur Einhaltung relevanter gesetzlicher Vorgaben bei. Dies fördert nicht nur die Sicherheit im Unternehmen, sondern auch die Kostensenkung im Risikomanagement.

Darüber hinaus können Unternehmen einen editierbaren Übersichtbericht erstellen, um die gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich der Übermittlung von Daten an behördliche Organisationen zu erfüllen.

Incident Management

Die SAP-Komponente Unfallmanagement bietet eine praxisgerechte Lösung zur gesetzeskonformen Erfassung und Bearbeitung von Ereignismeldungen, Sicherheitsbeobachtungen und Beinaheunfällen.

Der Unfallprozess wird durch die erste Meldung eines Ereignisses, eines Beinaheunfalls oder einer Sicherheitsbeobachtung eingeleitet. Im Rahmen der Bearbeitung können neben der Ermittlung der Ereignisursachen auch wichtige Informationen zu beteiligten Personen, entstandenen Sachschäden, potenziellen Freisetzungen von Gefahrstoffen und den finanziellen Auswirkungen auf das Unternehmen erfasst werden.

Die gesammelten Daten aus der Ereignismeldung lassen sich in einem editierbaren Standardbericht zusammenfassen, der sowohl für interne als auch externe Meldungen genutzt werden kann. Dies stellt sicher, dass gesetzliche, behördliche und unternehmensinterne Meldepflichten zuverlässig erfüllt werden.

Handling of Compliance Documents

Konformitätsdokumente können auf jeder Materialebene individuell verknüpft und verwaltet werden. So können Lieferanteninformationen gezielt bei den betreffenden Lieferantenartikeln abgelegt und gespeichert werden, während bspw. interne Datenblätter an Werkstoffe hochgeladen werden können. Eine Beleggenerierung für ausgehende Dokumente – beispielsweise die Konformitätsbescheinigung für den externen Kundenversand – ist standardmäßig integriert und kann wahlweise automatisch oder manuell erfolgen.  Ebenso sind interne Dokumente für historische Änderungsbelege vorhanden.

Supply Chain Campaign Management

Notwendige Lieferanteninformationen können per integrierter Kampagnenfunktion angefordert werden. Auf Lieferantenartikelebene können gezielt Anfragen erstellt und verwaltet werden, um erforderliche Dokumente wie  bspw. Konformitäts-bescheinigungen und / oder Materialdeklarationen von Lieferanten per E-Mail-Kommunikation einzuholen. Kampagnen können dabei mit Fristen versehen und jederzeit überwacht sowie weiterbearbeitet werden. Des Weiteren sind auch offene Kampagnen möglich, welche sich allgemein auf Lieferanten beziehen.

Compliance Analysis

Ermittelte Konformitätsinformationen können mit vielfältigen bereitgestellten Filteroptionen – teilweise auch mehrstufigen Filterverfahren –  analysiert und zusammengestellt werden. Dabei können alle Materialebenen durchsucht und berücksichtigt werden – von der Werkstoff- über die Lieferantenartikel- bis hin zur Baugruppen- und Produktebene. Dabei können nicht nur bereits ermittelte Konformitätsstati angezeigt, sondern auch fehlende / unvollständige Konformitätsinformationen identifiziert und ggf. Folgeprozesse eingeleitet werden.

Basic Material/Surface Compliance

Werkstoffe und/oder Oberflächen können im EHS-Umfeld als Spezifikationen angelegt und deren Stoffzusammensetzung individuell gepflegt werden. Eine Werkstoffzusammensetzung kann anschließend direkt am Materialstamm definiert werden, so dass diese automatisch bei Konformitätsprüfungen von Komponenten berücksichtigt wird. Werkstoffe sowie Oberflächen können dabei auch selbst gegen alle Vorschriften konformitätsgeprüft und -bewertet sowie dementsprechende Dokumente verwaltet werden.

Product Marketability

Stücklistenbezogene Konformitätsprüfungen gegen gesetzliche Vorschriften /regulatorische  Listen (bspw. EU-RoHS oder REACH-SVHC) oder kundenspezifische Anforderungen lassen sich systemgestützt durchführen und transparent dokumentieren. Ein standardmäßig integriertes Regelwerk überprüft und vererbt die ermittelten Konformitätsinformationen der Komponenten / Baugruppen zum verkaufsfähigen Produkt hoch. Konformitätsbewertungen können automatisch oder manuell freigegeben werden. Die ermittelten Konformitätsstati können auf Wunsch in Einkaufs- und Verkaufsprozesse des entsprechenden Materials integriert werden. Ein Material-Länder-Bezug kann dabei ebenfalls berücksichtigt werden.

Component Compliance

Konformitätsprüfungen und –Freigaben lassen sich ebenfalls gezielt auf Baugruppen- und Komponentenebene durchführen. Konkrete Lieferantenartikel werden dabei automatisch erkannt und können spezifisch verwaltet und konformitätsgeprüft werden. Deklarationspflichtige Stoffe können direkt gegen Lieferantenartikel oder selbst entwickelte Komponenten definiert werden.

Recipe Management/Development

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Dangerous Goods Management

Die Product Compliance for Chemicals unterstützt die Gefahrgutprozesse umfassend und vollintegriert in alle relevanten Logistikbelege und -dokumente. CON IT SERV berät diese Funktionalität im gleichen Umfang, wie die Gefahrgutabwicklung der klassischen Produktsicherheitskomponente über Gefahrgutstammobjekte, die aus der Spezifikationsdatenbank befüllt werden.

In der „neuen Gefahrgutabwicklung“ werden zu den zu transportierenden Produkten die Verpackungsdaten und Gefahrgutmengen des verpackten Produktes entsprechend gepflegt und geprüft.

Gefahrgutprüfungen können dann u.a. in den folgenden Belegen erfolgen:

  • Kundenauftrag
  • Verkaufskontrakt
  • Verkaufslieferplan
  • Kundenangebot
  • Auslieferung
  • Umlagerungsbestellung


Im Beleg wird der Compliance-Status der Belegpositionen geprüft. Weiterhin wird geprüft, ob generelle Transportrestriktionen für eine Region hinsichtlich Gefahrgut definiert sind. Bei negativem Prüfergebnis erhält der Gefahrgut-Experte eine Benachrichtigung und kann direkt in den entsprechenden Beleg abspringen.

Aus dem Produktstamm heraus können die Compliance-Informationen direkt eingesehen werden. Aus diesen Compliance-Informationen heraus kann beispielsweise dann ein  Vertriebsmitarbeiter die Anforderungen zur Compliance-Beurteilung für weitere Zielmärkte generieren.

Label Solutions

SAP unterstützt das Erstellen von Sicherheitsdatenblättern aktuell im Rahmen der klassischen Produktsicherheitskomponente. Hier wird die Pflege der Grunddaten, das Layout sowie der Druckprozess über die Windows Wordprocessor Integration (WWI) durchgeführt und das fertige Sicherheitsdatenblatt im Systemeigenen Report Information System abgelegt.

Nachdem das Sicherheitsdatenblatt entsprechend geprüft und freigegeben wurde, kann es automatisiert mit jeder Lieferung an den eingetragenen Sicherheitsdatenblattempfänger versandt werden. Der automatische Nachversand bei Versionsänderungen ist nativ integriert. Ein manuelles Versenden ist ebenfalls jederzeit möglich.

Neben den selbst erstellten Sicherheitsdatenblättern können auch Lieferanten-Sicherheitsdatenblätter im System abgelegt und entsprechend en-jour gehalten werden.

Für Kunden, die bereits voll auf die neue SAP S/4 HANA Product Compliance for Chemicals setzen, die aktuell noch nicht das Erstellen von Sicherheitsdatenblättern unterstützt, empfiehlt CON IT SERV den Hybrid Adapter unseres Partners 3E. Hiermit können Sicherheitsdatenblätter in der klassischen Produktsicherheitskomponente erstellt werden und über die neue Product Compliance for Chemicals komfortabel inklusive Integration in die S/4 HANA Logistikprozesse versandt werden.

Safety Data Sheet Management

SAP unterstützt das Erstellen von Sicherheitsdatenblättern aktuell im Rahmen der klassischen Produktsicherheitskomponente. Hier wird die Pflege der Grunddaten, das Layout sowie der Druckprozess über die Windows Wordprocessor Integration (WWI) durchgeführt und das fertige Sicherheitsdatenblatt im Systemeigenen Report Information System abgelegt.

Nachdem das Sicherheitsdatenblatt entsprechend geprüft und freigegeben wurde, kann es automatisiert mit jeder Lieferung an den eingetragenen Sicherheitsdatenblattempfänger versandt werden. Der automatische Nachversand bei Versionsänderungen ist nativ integriert. Ein manuelles Versenden ist ebenfalls jederzeit möglich.

Neben den selbst erstellten Sicherheitsdatenblättern können auch Lieferanten-Sicherheitsdatenblätter im System abgelegt und entsprechend en-jour gehalten werden.

Für Kunden, die bereits voll auf die neue SAP S/4 HANA Product Compliance for Chemicals setzen, die aktuell noch nicht das Erstellen von Sicherheitsdatenblättern unterstützt, empfiehlt CON IT SERV den Hybrid Adapter unseres Partners 3E. Hiermit können Sicherheitsdatenblätter in der klassischen Produktsicherheitskomponente erstellt werden und über die neue Product Compliance for Chemicals komfortabel inklusive Integration in die S/4 HANA Logistikprozesse versandt werden.

Product Marketability

Die Vermarktbarkeitsprüfung lässt eine Beurteilung sowohl auf Länderebene als auch auf Kundenebene zu. Hierbei kann das jeweilige Produkt nach seiner Vermarktbarkeit eingestuft werden und gegen Stofflisteninventare gerpüft werden.

Die Anforderung zu Vermarktbarkeitsprüfung kann aus dem Lieferbeleg heraus angestoßen, oder nach Bedarf, manuell ausgeführt werden.

Die Prüfung und Freigabe kann entweder generell für eine bestimmte Zielland und Kunden Kombination vorgenommen werden oder über einen belegweisen Arbeitsvorrat jeweils individuell abgefertigt werden.

Chemical Compliance

Product Compliance Master Data Management
Bereitstellung der Compliance Stammdaten für die integrierten Prozesse wie Gefahrgut und Gefahrstoff-Management, GHS-Einstufung, Sicherheitsdatenblattversand, Stoffmengenverfolgung, etc.

Gefahrstoffmanagement
Dieser Teilbereich umfasst das Handling von Gefahrstoffen im Unternehmen und die Integration in das Lagermanagement. Hierbei können Lagervorschriften z.B. entsprechend der deutschen TRGS510 angewendet werden und dementsprechend die jeweils geltenden Ein- und Zusammenlagerungsrestriktionen systemgeführt umgesetzt werden. Die Lagermitarbeiter können somit unbeirrt ihrer Arbeit nachgehen, während das SAP System die Einhaltung der geltenden Vorschriften garantiert.

Stoffmengenverfolgung (SVT) & Reporting
In einigen Ländern gibt es Vorschriften, dass für Chemikalien und andere gefährliche Stoffe ab einem bestimmten Grenzwert, diejenige Menge behördlich zu registrieren ist, die von diesen Stoffen in einem bestimmten Zeitraum maximal eingekauft, importiert, produziert, verkauft oder exportiert wird. Die Stoffmengenverfolgung vergleicht systemseitig die aufgezeichneten Mengen mit den jeweiligen Grenzwerten, sodass das System rechtzeitig vor einer Überschreitung eines Grenzwertes warnen kann oder auch den zugehörigen Geschäftsprozess direkt blockieren kann.

Regulatory Content
Je nach SAP ERP Produkt wird der notwendige regulatorische Content bereits über den SAP Standard mit ausgeliefert oder kann über Content Lieferanten bezogen werden. CON IT SERV ist Partner des Content Marktführers 3E, hat aber je nach Kundenanforderung auch Zugriff auf Dritte Content Lieferanten wie z.B. QUALISYS und deren Produkte wie Phrasenpakete, gesetzliche Listen und Gefahrstoffdaten aus deren Rechts- und Stoffdatenbanken.
Im Rahmen des 3E Regulatory Content Angebots kann außerdem ein Hybrid Adapter genutzt werden, der die neuen Funktionalitäten der SAP S/4 HANA Product Compliance for Chemicals mit denen der klassischen SAP EHS Product Safety vereint.